Tag 2 der Ausbildung zum „Weinviertler Phänoguide“ widmete sich der praktischen Anwendung und der Kunst der Naturvermittlung

Am zweiten Ausbildungstag im Dorfladen Sulz stand die praktische Anwendung der Phänologie im Mittelpunkt. Die angehenden „Weinviertler Phänoguides“ erhielten nicht nur tiefere Einblicke in die Beobachtung natürlicher Jahreszeiten, sondern auch konkrete Impulse für die Vermittlung dieses Wissens – sei es im eigenen Garten, in der Schule oder bei Führungen in der Region. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung und einem interaktiven Einstieg unter dem Titel „My Phäno“, bei dem die Teilnehmer*innen ihre persönlichen Erfahrungen und Naturbeobachtungen teilten. In der Runde „Phänogschichten“ wurde deutlich, wie eng Naturwahrnehmung, Alltagswissen und individuelle Erlebnisse miteinander verknüpft sind – und wie wichtig es ist, dieses Erfahrungswissen weiterzugeben. Ein zentrales Element des Tages war der offene Austausch zu praktischen Fragen und Herausforderungen der Naturbeobachtung im Alltag. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll der Dialog zwischen den unterschiedlichen Teilnehmer*innen ist – vom naturinteressierten Hobbygärtner bis zur engagierten Lehrkraft. Abgerundet wurde der Tag mit dem Modul „Tipps und Tricks für die Naturvermittlung“: Wie spricht man unterschiedliche Zielgruppen an? Was weckt Neugier, was öffnet die Sinne? Die Teilnehmer*innen entwickelten erste Ideen, wie sie ihr Wissen künftig weitergeben wollen – praxisnah, lebendig und verständlich. Die Ausbildung schloss mit einer feierlichen Urkundenverleihung, bei der alle Teilnehmenden als frisch zertifizierte „Weinviertler Phänoguides“ geehrt wurden. 

 Ausblick: Die Ausbildung markiert nicht das Ende, sondern den Beginn eines kontinuierlichen Austauschs. Die neuen Phänoguides werden sich künftig regelmäßig treffen und ihr Wissen vertiefen. Darüber hinaus stehen sie als engagierte Ansprechpartnerinnen für Naturbeobachtung und Klimawandelanpassung in der Kleinregion Südliches Weinviertel zur Verfügung – als wichtige Multiplikatorinnen für eine bewusste, klimaresiliente Zukunft.

Veranstaltungen

04.09.2025 Franziskusweg
Gelöbnis-Fußwallfahrt Hohenruppersdorf -Mikulov-Hohenruppersdorf

07.09.2025 Franziskusweg
Gelöbnis-Fußwallfahrt zu den Sieben Rusten

26.10.2025 Franziskusweg
1-Tages Wallfahrt am Franziskusweg Weinviertel

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.