Velm-Götzendorf

Der Weinbau bestimmt die Gemeinde derart, dass am Kellerberg mittels vier über einander liegender Terrassen sogar Gänge angelegt und etwa 100 Keller in den Berg gegraben wurden. Die Pfarrkirche stellt einen einfachen klassizistischen Bau dar und hat barocke Tradition. Götzendorf erlangte historische Bedeutung durch seine Sandsteinbrüche, da diese Sandsteine für den Bau des Augustinerchores in der Stephans Kirche in Wien verwendet wurden.

Einwohner: 761

Kellergassen
Kellerberg Velm-Götzendorf

Weingartenfläche: 75 ha

Gemeindeamt
A-2245 Velm-Götzendorf
tel +43 (0) 2538/85340
gdevelm-goetzendorf@aon.at

Veranstaltungen

04.09.2025 Franziskusweg
Gelöbnis-Fußwallfahrt Hohenruppersdorf -Mikulov-Hohenruppersdorf

07.09.2025 Franziskusweg
Gelöbnis-Fußwallfahrt zu den Sieben Rusten

26.10.2025 Franziskusweg
1-Tages Wallfahrt am Franziskusweg Weinviertel

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.