Matzen - Raggendorf

Die Anfänge von Schloss Matzen gehen auf das Jahr 1136 zurück. Vier Adelsgeschlechter hatten wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung. Im 15Jh die Hauser, die Herbersteins bis ins 17.Jh., die Fünfkirchner bis ins frühe 18.JH., und die Kinskys, die das Schloss 1931 verkauften. Heute ist das schloss in Privatbesitz.

Der Wein trug maßgeblich zum Reichtum des Marktes bei. Schon vor 1842 wurden hier nachweislich Trauben ausgefroren und Eisweine hergestellt. Raggendorf wurde ebenfalls durch verschiedene Rebveredelungsbetriebe bei der Bekämpfung der Reblauskatastrophe des Jahres 1894 berühmt.

Die im Kern gotische Leonhardskirche mit Glasfenstern von Hank und Seidl, einem Frontwandkreuz von Prof Franz Kaindl und einem Kreuzweg von H.Bauch und Hank sowie die 14 Nothelfergruppe sind interessante Punkte in Matzen. Sehenswert auch der "Matzner Advent", der alle zwei Jahre das gesamte Ortsbild verzaubert, und die traditionellen Matzner Sommerspiele.

mit Matzen, Klein-Harras, Raggendorf
Einwohner: 2.799

Kellergassen
Mehrere Kellergassen in der Großgemeinde

Weingartenfläche: 312 ha

Gemeindeamt
A-2243 Matzen
tel +43 (0) 2289/2273
gemeinde@matzen-raggendorf.gv.at

Veranstaltungen

07.10.2023 Zistersdorf
Kabarett rund um den Klimawandel

26.10.2023 Franziskusweg
1-Tages Wallfahrt am Franziskusweg Weinviertel

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.