Dezember 2020
Baumpflanzungen in Gaweinstal
In der Marktgemeinde Gaweinstal wurden im Zuge eines Ersatzaufforstungsprojektes insgesamt 36 Landschaftsbäume gepflanzt. Dabei handelt es sich um Feldahorn, Spitzahorn, Zierbirne, Sommerlinde uvm. Die Standorte für die Pflanzungen sind Bahnstraße, Scheicherstraße, Brünner Straße, Wiener Straße sowie Lindenallee (KG Martinsdorf) und Atzelsdorf. Ersatzpflanzungen müssen dann durchgeführt werden, wenn altersschwache und kaputte Bäume gefällt werden. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rd. € 18.000,-
Darüber hinaus wurden bereits 2019 die im Zuge des Ringleitungsbaus gefällten Kirschbäume an der alten B7 durch Neupflanzungen ersetzt.
Zeit für Natur Eichhorn und Loidesthal
In den Gemeinden Eichhorn und Loidesthal wurden insgesamt ca. 1920 Bäume auf einer Fläche von ca. 13.000 m² neu gepflanzt. Projekte wie diese prägen auf Generationen unseren ländlichen Raum und helfen den Klimaschutz entgegenzuwirken. Unter KLAR! können Sie sich über Klimaschutz vor allem in unserer Region informieren.
Einen herzlichen Dank an die vielen helfenden Hände!
Die Aufforstungen wurden im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 bzw. durch das Land Niederösterreich (NÖ Agrarbezirksbehörde, Fachabteilung Landentwicklung – Bodenschutz) gefördert.
Auersthal
Bäume im Straßenbereich und im öffentlichen Gut sind sehr wichtig. Daher werden fast jedes Jahr neue Bäume gepflanzt. In unserem Baumkataster befinden sich derzeit knapp 600 Bäume welche jährlich einer Prüfung durch externe Baumexperten unterzogen werden. Diese Prüfungsergebnisse führen zu den notwendigen Maßnahmen der Baumbehandlung und manchmal auch zu Fällungen. Immer wieder gibt es Nachpflanzungen in unserem Gemeindegebiet damit der Baumbestand im Ortsgebiet zumindest konstant bleibt. Aktuell wurden in den letzten Tagen neue Bäume in verschiedenen Straßenzügen gepflanzt. Die Auswahl der Baumarten erfolgte mit Unterstützung von „Natur im Garten-Experten“. Es wurden 28 Bäume gepflanzt, welche sich auch in 20- 30 Jahren mit geänderten klimatischen Bedingungen zu Recht finden werden. Bäume übernehmen vielfältige Aufgaben. Sie schützen vor Wind, Sonne und Regen, sie verbessern das Kleinklima, indem sie an heißen Tagen das Aufheizen von Straßenzügen verringern und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Laubbäume können die Fläche, die sie einnehmen, durch ihre Blätter um ein Zehnfaches vergrößern. So entsteht eine riesige Oberfläche, die der Sauerstofferzeugung dient. Bäume verbessern mit ihren Blättern auch die Luftqualität, indem sie Feinstaub oder andere für den Menschen gefährliche Stoffe aus der Luft filtern.
Flurplanung
Dezember 2020
Um zwei Maßnahmen der Klimawandelanpassungsmodellregion umsetzen zu können, ist es notwendig eine Flurplanung durchzuführen. Es werden Schwerpunkte im Bereich der Renaturierung von Bächen und beim Erosionsschutz vor Humusabtrag gesetzt.
Eine Flurplanung im Sinne einer agrarstrukturellen Entwicklungsplanung dient dazu, in einer Gemeinde die vorhandenen Mängel im ländlichen Raum zu erheben, zu analysieren und geeignete Problemlösungsvorschläge auszuarbeiten. Diese wird in enger Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich, im speziellen mit der NÖ Agrarbezirksbehörde und in Abstimmung mit der Abteilung Wasserbau durchgeführt.
Ziele einer Flurplanung:
• Aufzeigen von Konfliktbereichen, Entwicklungsmöglichkeiten und Entscheidungsbedarf in der Agrarstruktur und in den ländlichen Räumen
• Vorschläge für Handlungskonzepte und umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur unterbreiten.
Für Gemeinden können Vorschläge und Varianten bei Vorhaben zur Bereitstellung von Flächen für Erneuerbare Energie, Deponie- oder Abbauzwecke, Abwassereinrichtungen u. ä. erstellt werden. Dabei ist besonders auf die Auswirkungen von örtlichen und überörtlichen Projekten und Planungen auf die jeweilige Gemeinde und die Land- und Forstwirtschaft Bedacht zu nehmen.
In unserem konkreten Fall besteht die Zielsetzung darin, geeignete Bachabschnitte zu finden, um die Bachläufe zu renaturieren und so Wasser in der Region zu halten, aber auch um Hochwasser durch die immer öfter vorkommenden Starkregenfälle zu verhindern.
Durch diese Regenfälle kommt es auch immer wieder zu Humusabtrag. Mit dem Instrument der Flurplanung soll eine Grundlage geschaffen werden, um zukünftige Lösungsvarianten zu finden. Darauf aufbauend können konkrete Umsetzungsprojekte durchgeführt werden.
Verein Grüneres Leben Zistersdorf
Oktober/November 2020
"Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen guten Gedanken."
Ziel des Vereines ist es Bäume zu pflanzen. "Bäume - neben Häusern, Bäume - an Spielplätzen, Bäume - in der Stadt, Bäume - neben Feldern. BÄUME - wo immer man sie auch pflanzen kann. Unsere Vision ist groß. Doch wo beginnen wir?
In unserer Heimat - der Großgemeinde Zistersdorf in Niederösterreich. Denn wir sind der Meinung, es kann niemals genügend Grünflächen geben", so die Vereinsgründer!
Am 19.10.2020 durfte wir uns kennenlernen und eine Kooperation zwischen der KLAR! und dem Verein auf Schiene bringen.
Baumpflanzaktion Zistersdorf Oktober/November 2020 In Zusammenarbeit mit dem Verein Grüneres Leben Zistersdorf und Alexander Wimmer von der KLAR Südliches Weinviertel wurde uns eine weitere Baumberatung ermöglicht. Dazu hat uns gestern Elisa Millonig von Natur im Garten besucht und hat uns für unsere erste Baumpflanzaktion zusätzliche Tipps gegeben, berichtet Jenny Neumeier. Mit dieser Unterstützung werden in der Region nachhaltige, dem Klimawandel angepasste, Bäume gepflanzt und Hitzeinseln, dadurch in Erholungsräume umgewandelt. Ein Baum kühlt seine Umgebung und wird so zur natürlichen Klimaanlage. |
KLAR! Manager Auftaktveranstaltung 2020
Oktober 2020
Wieder zurück in der Region! Nun werden die Inputs der KLAR Manager Veranstaltung der letzten beiden Tage auf dem Gelände der Garten Tulln, die unser KLAR! Manager Alexander Wimmer mitgenommen hat, in die aktuelle Umsetzung der Maßnahmen einfließen. Austausch und Vernetzung unter den Regionen ist ein wichtiges Anliegen des Klimafonds. Dieses Mal wurden besonders der „klimafitte Grünraum“ und das Thema Transformation und wie transformative Anpassung gelingen kann behandelt. Besonders freuten sich alle Teilnehmer, dass die Veranstaltung, unter Berücksichtigung der Maßnahmen, mit Präsenz stattfinden konnte.
Bericht 3. Humusstammtisch Auersthal
Oktober 2020
"Gemeinsam werden kleine Dinge groß!" so appellierte Hubert Stark von der HUMUS Bewegung an die Bauern sich auszutauschen und zusammenzuarbeiten und so ging auch der 3. Humustammtisch in der Region zu Ende.
Schwerpunktthema: Die dauerhafte Begrünung Wir können den Boden permanent begrünen, mit Untersaaten und Zwischenfrüchten beschatten, kräftig durchwurzeln und das Bodenleben das ganze Jahr füttern. Wie können wir den Bewuchs durch Flächenrotte dem Boden zuführen, Rotte lenken, mikrobielle Prozesse fördern und damit Bodenstabilität und Wasserspeichervermögen verbessern?
Die nächsten Stammtische werden im Frühling 2021 stattfinden. Alle Infos zur HUMUS Bewegung unter: www.humusbewegung.at
2. Humusstammtisch im Südlichen Weinviertel
September 2020
Am 24.9.2020 traf sich eine kleine Gruppe in Pellendorf zum 2. Humusstammtisch in Zusammenarbeit mit der HUMUS Bewegung.
Schwerpunktthema: Bodenbiologie und Bodengefüge
Die Spatenprobe ermöglicht eine einfache und schnelle Beurteilung des Bodenzustandes, von Krümelstruktur, Bodengefüge und Wurzelwachstum.
Wir sollten uns regelmäßig ein Bild von unserem Erdboden machen und dabei besonders das Bodenleben im Auge behalten. Wie können wir die Bodenbiologie fördern und nützen, um Boden und Ertrag zu stabilisieren?
Vielen Dank an Familie Wachter für die vorbildliche Gastfreundschaft!
1. Humusstammtisch im Südlichen Weinviertel
September 2020
In den nächsten Wochen steht das Thema Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau auf der Tagesordnung der KLAR!-Region Weinviertel Süd. Gemeinsam mit der HUMUS Bewegung werden drei Humusstammtische durchgeführt.
Der 1. Humusstammtisch fand am 10. September auf den Äckern der Familie Feigl in Schönkirchen-Reyersdorf statt. Bei dieser Felderbegehung wurden Kürbisse, Hirse, Gemüse und Begrünungen besichtigt.
Hubert Stark von der HUMUS Bewegung rückte die Themen Regenerative Landwirtschaft und Bodengesundheit in den Mittelpunkt und stellte sich einer angeregten Diskussion. "Erfahrungsaustausch und ein konstruktives Miteinander geben neue Impulse und beleben nicht nur Hof und Region, sondern schlussendlich auch unsere Erde", so das Credo von Stark.
Die nächsten Termine finden am 24.09. bei der Bioweingärnterei Wachter in Pellendorf und am 1.10. am Biohof Zetner in Auersthal statt. Näheres unter:https://www.humusbauern.at/veranstaltungen/humusstammtische-weinviertel
Klimafit in die Zukunft -
Tipps für Bauen & Sanieren
September 2020
Wie modernisiere ich mein Eigenheim? Worauf muss ich achten? Wie mache ich mein Haus „klimafit"? Wie kann die Sanierung finanziert werden? Welche Förderungen gibt es?
Wie kann ich einer Überhitzung des Gebäudes entgegenwirken? Wie kann ich Energiesparen?
Diese und viele Fragen stellen sich vor der Sanierung und Modernisierung eines Gebäudes. Die Infostelle für „klimafittes Bauen und Sanieren" will Ihnen mit kompetenter Hilfe zur Seite stehen.
Frau DI Judith Eder (www.jederbaut.at ) wird im Auftrag der ENU und KLAR! Region Südliches Weinviertel für eine Beratung zur Verfügung stehen.
Zum Vormerken! 1. Beratungstermin 18.9.2020 ab
14:00 Uhr, weitere Termine voraussichtlich alle zwei Monate, nähere Infos unter www.weinviertel-sued.at
Die Beratung ist kostenlos. Um telefonische Anmeldung unter 0664/73550167 oder per Mail an klar@weinviertel-sued.at wird gebeten.
Humusstammtische im Südlichen Weinviertel
September 2020
In den nächsten Wochen steht das Thema Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau auf der Tagesordnung der KLAR!-Region Weinviertel Süd. Gemeinsam mit der HUMUS Bewegung werden drei Humusstammtische durchgeführt.
Der 1. Humusstammtisch fand am 10. September auf den Äckern der Familie Feigl in Schönkirchen-Reyersdorf statt. Bei dieser Felderbegehung wurden Kürbisse, Hirse, Gemüse und Begrünungen besichtigt. Hubert Stark von der HUMUS Bewegung rückte die Themen Regenerative Landwirtschaft und Bodengesundheit in den Mittelpunkt und stellte sich einer angeregten Diskussion. "Erfahrungsaustausch und ein konstruktives Miteinander geben neue Impulse und beleben nicht nur Hof und Region, sondern schlussendlich auch unsere Erde", so das Credo von Stark.
Die nächsten Termine finden am 24.09. bei der Bioweingärnterei Wachter in Pellendorf und am 1.10. am Biohof Zetner in Auersthal statt. Näheres unter: https://www.humusbauern.at/veranstaltungen/humusstammtische-weinviertel
Klimafittes Basteln und Spielen
Ferienspiel in Bad Pirawarth
Juli 2020
Unter diesem Motto stand der erste Ferienspieltag in Bad Pirawarth. Nach dem gemeinsamen, von der Gemeinde organisierten Frühstück, durften die Kinder aus ihren mitgebrachten Strumpfhosen eine "Klimaraupe" basteln. Die eingefüllte Erde wurde mit Blumensamen vermischt und wir hoffen, dass sie bald zu blühen und gedeihen beginnen. Ein Klimawandelquiz wurde gebastelt und ein Rätselblatt ausgefüllt. Die Kinder und auch die betreuenden Personen hatten dabei ihren Spaß.
Klima & Ich - Ausstellung im MUSEUM NIEDERÖSTERREICH ab 01.07.2020 in St. Pölten
Der Klimawandel ist eine bereits spürbare Tatsache. Er ist der erste durch uns Menschen beschleunigte. Das Gute daran: Er lässt sich durch uns auch aufhalten. Handeln wir jetzt, wir haben es in der Hand!
Seit Beginn der Industrialisierung steigt unser Energieverbrauch. Wir decken ihn überwiegend durch Erdöl, Erdgas, Kohle. Daraus entstehen Treibhausgase, vor allem CO2, die Hauptursache für Erderwärmung. Ziel ist es, diese auf unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Dazu sind technologische und politische Maßnahmen sowie die Anpassung unseres Lebensstils notwendig.
Die Ausstellung will informieren und inspirieren, im eigenen Wirkungsbereich zum Schutz des Klimas tätig zu werden.
Kuratorenteam: Tino Blondiau, Therese Christine Brandl, Erich Steiner & Ronald Lintner
Ausstellungsarchitektur: Christof Cremer
TUN, WAS EIN LAND TUN KANN.
Wandeln wir gemeinsam das Klima zum Guten! Wir zeigen dir, wie vielseitig Niederösterreich sich bereits für Klimaschutz einsetzt. Und wie du selbst aktiv etwas beitragen kannst. Ganz einfach, so wie es zu dir und deinem Leben passt.
Wasser im Wandel - Renaturierung von Bächen
Juni 2020
Ende Juni hat die KLAR! zum 1. Infotreffen zum Thema „Renaturierung von Bächen" in der Region eingeladen.
Obmann der KLAR! Region und des Wasserverbandes Weidenbach Kurt Jantschitsch betonte bei seiner Begrüßung die Wichtigkeit dieses Themas: „Wir müssen die Bevölkerung auf die Themen und Folgen des Klimawandels sensibilisieren und uns an die Folgen anpassen. Das gelingt uns nur gemeinsam!" Der Einladung zum Infotreffen folgten Dipl. Ing. Werner Rubey, Abteilung Wasserbau Land NÖ, Bürgermeister, Umweltgemeinderäte und die Obmänner der betreffenden Wasserverbände in der Region. Die Grundproblematik besteht darin Wasser in der Region zu halten und die Folgen sowohl von Trockenheit als auch von Starkregenfällen zu minimieren. Das Wasser soll wieder in der Region bleiben sowie die Grundwasserspiegel konstant gehalten und die Gewässerökologie verbessert werden.
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.