7 Tage 7 Ziele

Natur erleben, Eindrücke aufnehmen, den Körper bewegen und durchatmen!


Schritt für Schritt, Etappe für Etappe


Von April bis Oktober 2023 gibt es pro Monat an einem Tag die Möglichkeit zur Teilnahme an einer geführten Pilgertour entlang des Franziskusweges Weinviertel. Wer alle 7 Etappen absolviert, hat die Gesamtbegehung des Weges geschafft!

Der Franziskusweg Weinviertel verbindet auf einer Gesamtlänge von rund 135 Kilometern die sanften Hügel des Weinviertels mit der Ebene des Marchfelds. Landschaftlich vielfältig und mit zahlreichen Impulsen und Möglichkeiten zum Innehalten, sind Pilgerwanderer hier an der richtigen Adresse!

7 Monate – 7 Etappen

Pro Monat steht eine Etappe auf dem Programm. Die Streckenlänge variiert pro Etappe zwischen 16 und 24 Kilometern. Die Etappen wurden so aufgebaut bzw. gewählt, dass vom jeweiligen Zielort mit dem öffentlichen Busnetz der Startpunkt des Tages wieder problemlos erreicht werden kann. Jede Etappe beginnt am Zielort der vorherigen Etappe, wodurch es ermöglicht wird, den Franziskusweg Weinviertel in 7 Tagesetappen gänzlich zu begehen.

Unvergessliches Erlebnis

Begleitet von zwei zertifizierten Pilgerbegleitern erleben Sie den Franziskusweg Weinviertel zu unterschiedlichen Jahreszeiten. An ausgewählten Punkten entlang des Weges erwarten Sie Impulse. Tipp: Für das Mittagessen bitte unbedingt eine eigene Jause mitbringen!

Nachbericht 7 Tage 7 Ziele - 2 Etappe 20. Mai 2023
Von Schrick nach Zistersdorf
Bei schon strahlendem Sonnenschein haben wir und um 08:30 bei der Kirche in Schrick mit unseren Teilnehmern getroffen. Wir hatten dieses Mal eine recht kleine Runde, die mit uns auf dieser Etappe unterwegs war. Wir sind gemeinsam zur Mariengrotte gegangen und haben dort mit einem kurzen Impuls begonnen. Die neue Teilnehmerin hat sich dort bereits ihren ersten Stempel geholt. Über den Künstlerkreuzweg in Schrick sind wir weiter nach Nexing gegangen. In Nexing haben wir dann noch gemeinsam den einzigartigen Muschelberg besucht. Alle Teilnehmer waren von diesem Naturjuwel begeistert. Der weitere Weg führte uns nach Niedersulz wo wir kurz vor 12 Uhr eine gemeinsame Mittagsrast gemacht haben. Gut gestärkt ging es weiter über die Orte Obersulz und Blumental nach Gaiselberg. Das Waldstück bevor wir nach Gaiselberg gekommen sind wurde wieder schweigend begangen. In Gaiselberg angekommen machten wir noch eine kurze Rast bevor wir uns auf den letzten Streckenabschnitt nach Zistersdorf gemacht haben.
In Zistersdorf angekommen haben sich alle Teilnehmer mit einem großen Eis für diese Etappe selbst belohnt. Anschließend fuhren wie wieder mit dem Bus zurück nach Schrick. Alle Teilnehmer waren wieder begeistert und froh über den wunderschönen Tag. Die Sonne hat uns auf den ganzen 24 Kilometern angelacht und begleitet. Es war das die längste Etappe auf der Weinviertler Hügellandrunde. Wir bedankten uns auch bei allen Teilnehmern fürs Durchhalten.
Pilgern für Körper und Seele

Nachbericht 7 Tage 7 Ziele - 1. Etappe 1.4.2023
Von Bad Pirawarth nach Schrick
Um kurz vor 08:30 sind wir bei der Kirche in Bad Pirawarth eingetroffen. Die Sonne ist schon leicht durch die Wolken gekommen. Es war aber auch recht windig. Unsere Teilnehmer sind alle pünktlich um 08:30 angekommen. Nach einer kurzen Vorstellung von Monika und mir haben wir die Broschüren, sowie die Duftanhänger und ganz wichtig die Pilgerpässe verteilt. Wir haben dann noch kurz den Franziskusweg vorgestellt und die Tagesetappe genauer besprochen. Nach einem kurzen Impuls sind wir auch schon aufgebrochen. Beim Glaubenssymbol in Gaweinstal wurde kurz Inne gehalten, und ich habe einen Text gelesen. Danach ging es weiter nach Gaweinstal zur Kirche wo uns noch 2 Teilnehmer zusätzlich begleitet haben. Somit sind wir dann mit insgesamt 14 Personen weiter gegangen über Pellendorf Richtung Atzelsdorf. Den Hohlweg vor Atzelsdorf sind wir dann im Schweigen gegangen. Am Ende das Hohlweges wurde eine kurze Rast gehalten. Auf unserem restlichen Weg über Höbersbrunn nach Schrick hat das Wetter zum Glück gehalten. Nur der Wind war stellenweise recht stark, aber Regen ist uns erspart geblieben. In Schrick haben wir den Tag bei der Lourdesgrotte mit einem Schlussimpuls und einem gemeinsamen Vater Unser offiziell beendet. Alle Teilnehmer haben sich dort bereits den sechsten Stempel in ihren Pass geholt. Manche Teilnehmer sind dann gleich zurück zum Bus um die Rückfahrt anzutreten. Mit den übrigen Personen haben wir den nächsten Bus genommen. Die Wartezeit darauf haben wir dann noch gemütlich bei einer Tasse Kaffee mit frischem Apfelstrudel beim Gasthaus Stoik verbracht. Danach ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Es war für alle Beteiligten ein sehr schöner und stimmungsvoller Tag mit jeder Menge Eindrücken und Gelegenheiten mit Sich und der Natur in Einklang zu kommen. Viele freuen sich schon auf die nächste Etappe und möchten wieder mit uns gehen.
Pilgern für Körper und Seele

Veranstaltungen

07.10.2023 Zistersdorf
Kabarett rund um den Klimawandel

26.10.2023 Franziskusweg
1-Tages Wallfahrt am Franziskusweg Weinviertel

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.