Galerien
Museen, Ausstellungen, Sammlungen

Prof. Hans Knesl Freilichtmuseum:
Das zum 100. Geburtstag des großen Bildhauers neu gestaltete Freilichtmuseum ist ganzjährig frei zugänglich.
Kontakt:
Gemeindeamt Bad Pirawarth, Prof. Knesl Platz 1, Tel. 02574/2340

Dokumentation des Kurbades Bad Pirawarth:
Reglemäßige Führungen zur Geschichte des Kurortes jeden zweiten Montag mit Altbürgermeister Gerhard Swoboda. Anmeldung (auch für andere Führungen) im Gemeindeamt, 2222 Bad Pirawarth, Prof. Knesl Platz 1.Tel. 02574/2340. Besichtigung nur mit Führung möglich.
E-Mail: gemeinde(at)badpirawarth.at

Stadel-Museum in Bad Pirawarth
Geöffnet: Jeden 1.Sonntag im Monat von Mai bis Oktober.
Öffnungszeiten: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung: 0664/3761110. Eintritt freie Spende! Wallner Franz, Untere Hauptstr. 77, 2222 Bad Pirawarth.

MUSEUMSDORF NIEDERSULZ
Größtes Freillichtmuseum Niederösterreichs, auf 6 ha Fläche geben 75 übertragene Objekte Einblicke in die Dorfkultur von einst und heute. Kontakt und Information: Tel. 02534/333; Email: info(at)museumsdorf.at ; www.museumsdorf.at .

Ausstellung sakrale Kunst: Am Pfingstmontag 2013 fand im Pfarrhof (Herrenhaus) Niedersulz die Eröffnung der Ausstellung sakrale Kunst statt. Das Besucherinteresse am renovierten Pfarrhof und der privaten Sakralsammlung von Prof. Josef Geissler war enorm. Nicht nur die Ortsbevölkerung der Gemeinde Sulz auch viele Wegbegleiter und Kunst- und Kulturschaffende aus der Region und darüber hinaus fanden sich ein.Die private Sakralsammlung von Prof. Josef Geissler wird zukünftig nicht als öffentliches Museum geführt. Besichtigungen sind jedoch jederzeit für interessierte Gruppen möglich.

Museum zum Erdöllehrpfad in Prottes
Über 150 Exponate auf dem 4,5 km langen Lehrpfad. Ein modernes Museumsgebäude mit Schautafeln und Modellen bietet viel Wissenswertes über Erdöl und Erdgas.
BAUERNMUSEUM Spannberg
Interessant und beeindruckend wird in Spannberg von bäuerlicher Tradition erzählt.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober,
Sonntag 14-16 Uhr und gegen Anmeldung unter: 02538/87782

Archiv der Marktgemeinde Matzen
Hauptplatz 6, 2243 Matzen-Raggendorf. Öffnungszeiten: Mo. 9 - 11 und Do. 17 - 19 Uhr. Email: archiv.matzen.hofer(at)airwave.at; http://archiv-matzen.airwave.at

MATZEN: Das Archiv Matzen geht neue Wege - ab heuer ist es auch auf Facebook präsent. Das überaus fleißige Archiv Team arbeitet beispielhaft auch grenzüberschreitend. So wirkt es am Netzwerk "Gedächtnis ohne Grenzen" Onlinequellen österreichischer und slowakischer Archive der Grenzregion mit. Es ist Ziel zahlreicher Fachexkursionen aus nah und fern. Zur Zeit arbeitet es an der Festveranstaltung 400 Jahre Matzner Marktrecht mit.

Stadtmuseum Zistersdorf, Im Meierhof 1,2225 Zistersdorf. Öffnungszeiten: Sonntag, 10 - 12 Uhr und nach Terminvereinbarung: 02532/2401 - 27; Fax 02532/2401 - 15, Eintritt: freie Spende. Email: sabine.amon(at)zistersdorf.gv.at .
Interessantes zur Stadtgeschichte und Erdölwirtschaft der Region. Sonderschau: Zistersdorf im 19 Jahrhundert. Im Museumskino werden die 50er Jahre wieder lebendig.
Ab 27.April 2012 ist die Sonderausstellung „Erinnern statt vergessen - 2.Weltkrieg" zu sehen.
Informationen: Rathaus Zistersdorf, Hauptstraße 12.
Tel. 02532/2401-24, 02532/2401-15
Puppen-und Teddybären Museum Am Steinberg Zistersdorf:
Die größte Sammlung von Puppen-und Teddybären in NÖ!
4500 Ausstellungsstücke.
Besichtigung: Gegen Voranmeldung Sa.u.So. 12.30 - 17 Uhr.
Hotel Restaurant "Am Steinberg" Familie Windsteig